fair
fair

Ein Kleidungsstück muss getragen werden können. Dabei kommt es auf jedes Detail an. Von der Auswahl der Materialien bis hin zu ihrer Weichheit, von Komfort bis hin zu Schnitt und Zusammensetzung, von Farbe bis Stil, von Nachhaltigkeit bis hin zu ihrer persönlichen Note.
Bei jedem Schritt gibt es nur eine Devise: Qualität. Willkommen in unserer Welt!

​

Unsere Uni-Produkte werden hauptsächlich in Asien (Bangladesch) hergestellt. Alle sind mit den wichtigsten Gütesiegeln zertifiziert (GOTS, OCS Blended, Oeko-Tex).
Und die Fabriken? Sie alle erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen und werden danach ausgewählt, dass ihre Arbeitsbedingungen der Verpflichtung innerhalb der Fair Wear Foundation entsprechen. 

Ein Kleidungsstück muss getragen werden können. Dabei kommt es auf jedes Detail an. Von der Auswahl der Materialien bis hin zu ihrer Weichheit, von Komfort bis hin zu Schnitt und Zusammensetzung, von Farbe bis Stil, von Nachhaltigkeit bis hin zu ihrer persönlichen Note.
Bei jedem Schritt gibt es nur eine Devise: Qualität. Willkommen in unserer Welt!

​

Unsere Uni-Produkte werden hauptsächlich in Asien (Bangladesch) hergestellt. Alle sind mit den wichtigsten Gütesiegeln zertifiziert (GOTS, OCS Blended, Oeko-Tex).
Und die Fabriken? Sie alle erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen und werden danach ausgewählt, dass ihre Arbeitsbedingungen der Verpflichtung innerhalb der Fair Wear Foundation entsprechen. 

LISE_IMG_8464_2 als Smartobjekt-2.png
LISE_IMG_8464_2 als Smartobjekt-2.png
SOCIAL IMPACT

BARRIEREN

ÜBERWINDEN

Mit unserer Vision «Be kind. Be you.», differenzieren wir uns stark von der Konkurrenz. Nun übernehmen wir auch soziale Verantwortung und wollen dort viel Energie investieren.

​

Neben der fairen Produktion unseres Partners in Belgien, hilft uns die Stiftung Züriwerk, die nachhaltige Kleiderproduktion mit dem sozialen Aspekt zu verknüpfen. Die Veredelung unserer Produkte läuft ausschliesslich über den Zürcher Partner. 

 

Auch der Versand wird durch die Stiftung bewerkstelligt. Die bestellten Kleider werden in der Stadt Zürich durch das Züriwerk per Velokurier an die Empfänger überbracht. Wer nicht in der Stadt Zürich wohnt, bekommt das Paket mit der schweizerischen Post zugestellt.

Mit unserer Vision «Be kind. Be you.», differenzieren wir uns stark von der Konkurrenz. Nun übernehmen wir auch soziale Verantwortung und wollen dort viel Energie investieren.

​

Neben der fairen Produktion unseres Partners in Belgien, hilft uns die Stiftung Züriwerk, die nachhaltige Kleiderproduktion mit dem sozialen Aspekt zu verknüpfen. Die Veredelung unserer Produkte läuft ausschliesslich über den Zürcher Partner. 

 

Auch der Versand wird durch die Stiftung bewerkstelligt. Die bestellten Kleider werden in der Stadt Zürich durch das Züriwerk per Velokurier an die Empfänger überbracht. Wer nicht in der Stadt Zürich wohnt, bekommt das Paket mit der schweizerischen Post zugestellt.

Mit unserer Vision «Be kind. Be you.», differenzieren wir uns stark von der Konkurrenz. Nun übernehmen wir auch soziale Verantwortung und wollen dort viel Energie investieren.

​

Neben der fairen Produktion unseres Partners in Belgien, hilft uns die Stiftung Züriwerk, die nachhaltige Kleiderproduktion mit dem sozialen Aspekt zu verknüpfen. Die Veredelung unserer Produkte läuft ausschliesslich über den Zürcher Partner. 

 

Auch der Versand wird durch die Stiftung bewerkstelligt. Die bestellten Kleider werden in der Stadt Zürich durch das Züriwerk per Velokurier an die Empfänger überbracht. Wer nicht in der Stadt Zürich wohnt, bekommt das Paket mit der schweizerischen Post zugestellt.

Mit unserer Vision «Be kind. Be you.», differenzieren wir uns stark von der Konkurrenz. Nun übernehmen wir auch soziale Verantwortung und wollen dort viel Energie investieren.

​

Neben der fairen Produktion unseres Partners in Belgien, hilft uns die Stiftung Züriwerk, die nachhaltige Kleiderproduktion mit dem sozialen Aspekt zu verknüpfen. Die Veredelung unserer Produkte läuft ausschliesslich über den Zürcher Partner. 

 

Auch der Versand wird durch die Stiftung bewerkstelligt. Die bestellten Kleider werden in der Stadt Zürich durch das Züriwerk per Velokurier an die Empfänger überbracht. Wer nicht in der Stadt Zürich wohnt, bekommt das Paket mit der schweizerischen Post zugestellt.

SOCIAL IMPACT

BARRIEREN

ÜBERWINDEN

TRANSPARENT UND 
VERANTWORTUNGSVOLL
TRANSPARENT UND 
VERANTWORTUNGSVOLL
FAIR & Sustainable

TRANSPARENT UND

VERANTWORTUNGSVOLL

FAIR & Sustainable

TRANSPARENT UND

VERANTWORTUNGSVOLL

FAIR & Sustainable

TRANSPARENT UND

VERANTWORTUNGSVOLL

FAIR & Sustainable

TRANSPARENT UND

VERANTWORTUNGSVOLL

Unsere Roh- Shits und Sweatshirt werden in Bangladesch unter Aufsicht der Fair-Wear Foundation hergestellt.

Alle Roh-Produkte sind mit den wichtigsten Gütesiegeln zertifiziert (GOTS, OCS Blended, Oeko-Tex), sind angenehm zu tragen, weich auf der Haut und bequem. Jedes Kleidungsstück ist darauf ausgelegt, lange getragen zu werden.

 

Täglich kontrolliert ein 19-köpfiges Team, zu dem ausschließlich Bangladescher gehören, fünf Fabriken in Dhaka.

Diese erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen und werden danach ausgewählt, dass ihre Arbeitsbedingungen der Verpflichtung innerhalb der Fair Wear Foundation entsprechen.

 

Alles beruht auf Respekt. Ethisch und nachhaltig zu leben ist für uns selbstverständlich.

Wir sind davon überzeugt, dass die Herstellung in Asien etwas Gutes ist, wenn sie gut gemacht wird. Es gut machen heisst, die Rechte der Männer und Frauen zu respektieren. Das bedeutet auch, ihnen zu ermöglichen, neue Kenntnisse zu erwerben, geschult und informiert zu werden.

 

Das endgültige Veredeln der Produkte wird durch die Zürcher Stiftung Züriwerk vorgenommen. Die Stiftung Züriwerk ist eine Institution für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Diese übernimmt sämtliche Druckarbeiten (OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert) sowie das etikettieren unserer Produkte. 

Unsere Roh- Shits und Sweatshirt werden in Bangladesch unter Aufsicht der Fair-Wear Foundation hergestellt.

Alle Roh-Produkte sind mit den wichtigsten Gütesiegeln zertifiziert (GOTS, OCS Blended, Oeko-Tex), sind angenehm zu tragen, weich auf der Haut und bequem. Jedes Kleidungsstück ist darauf ausgelegt, lange getragen zu werden.

 

Täglich kontrolliert ein 19-köpfiges Team, zu dem ausschließlich Bangladescher gehören, fünf Fabriken in Dhaka.

Diese erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen und werden danach ausgewählt, dass ihre Arbeitsbedingungen der Verpflichtung innerhalb der Fair Wear Foundation entsprechen.

 

Alles beruht auf Respekt. Ethisch und nachhaltig zu leben ist für uns selbstverständlich.

Wir sind davon überzeugt, dass die Herstellung in Asien etwas Gutes ist, wenn sie gut gemacht wird. Es gut machen heisst, die Rechte der Männer und Frauen zu respektieren. Das bedeutet auch, ihnen zu ermöglichen, neue Kenntnisse zu erwerben, geschult und informiert zu werden.

 

Das endgültige Veredeln der Produkte wird durch die Zürcher Stiftung Züriwerk vorgenommen. Die Stiftung Züriwerk ist eine Institution für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Diese übernimmt sämtliche Druckarbeiten (OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert) sowie das etikettieren unserer Produkte. 

WEITER ZU social
WEITER ZU social

TRANSPARENT UND 

VERANTWORTUNGSVOLL

20% RABATT - CODE: "SAVE20"

icon weiss.png
  • SHOP

    • BASICS DAMEN
    • BASICS HERREN
    • SAMPLE CORNER
    • SPECIAL
  • SOCIAL IMPACT

  • ABOUT

  • LOOKBOOK

  • BLOG

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    IGTV

    Bildschirmfoto%202020-11-09%20um%2021.24
    0
    THE CANCER VILLAGES

    THE CANCER VILLAGES

    In jeder Saison verwenden Textilfabriken verschiedene Chemikalien, um den Stoff herzustellen, welcher für diese Saison im Stil oder Trend...
    Was bedeutet Fast Fashion?

    Was bedeutet Fast Fashion?

    Hast Du gewusst, dass die Fast Fashion-Industrie 20% vom weltweiten Abwasser produziert? Es ist die Industrie, welche unser Wasser am...
    Was bedeutet Fair Wear?

    Was bedeutet Fair Wear?

    Du hast Möglicherweise schon von „Fair Wear“ oder der der „Fair Wear Foundation“ gehört. Aber was ist und macht die Fair Wear Foundation?...
    WIESO DIE STIFTUNG ZÜRIWERK

    WIESO DIE STIFTUNG ZÜRIWERK

    Eine soziale Institution nimmt einen grossen Anteil unserer Firmenphilosophie ein. Doch wieso hat für uns diese soziale Zusammenarbeit...
    Wie nachhaltig ist recycelter Polyester wirklich?

    Wie nachhaltig ist recycelter Polyester wirklich?

    Wir verwenden recycelten Polyester als Zusatz (15%) zu Biobaumwolle, um unsere Sweatshirts zu fertigen. Dadurch, dass der Polyester wie...
    BETTER FOR PEOPLE

    BETTER FOR PEOPLE

    Bio Baumwolle und Ihr Einfluss auf Dich und Deine Umwelt Angenehm zu tragen, weich auf der Haut und bequem. Die Materialien, mit welchen...
    WE WORK WITH

    WE WORK WITH

    Be kind. Be you. Geniesse das Leben, mach Dein Ding, respektiere Deine Mitmenschen, aber gehe Deinen Weg. Unser Ziel, eine möglichst...
    ABOUT US

    ABOUT US

    Wir stehen für soziale, faire und nachhaltige Produkte. Wir möchten Dir eine kurze Erläuterung zu unserer Marke für nachhaltige Kleidung...

    service

    WASCHANLEITUNG

    RÜCKSENDUNGEN & RÜCKERSTATTUNGEN

    KONTAKT

    ALLGEMEIN

    BLOGGER / INFLUENCER

    PARTNER

    SOCIAL IMPACT

    BKND - BE KIND

    DORFSTRASSE 6A

    8484 WEISSLINGEN

    INFO@BKND.CH

    NACHHALTIGKEIT

    IMPRESSUM

    AGB

    Bildschirmfoto 2020-03-07 um 18.15.27 2
    twint_logo_q_pos_rgb.png
    Bildschirmfoto 2020-03-07 um 18.15.27 2
    Bildschirmfoto 2020-03-07 um 18.15.27.pn
    mp-klarna-1200x751_edited.jpg
    Unknown.png

    © 2021 -

    icon schwarz.png
    • Instagram