fair
fair
Ein Kleidungsstück muss getragen werden können. Dabei kommt es auf jedes Detail an. Von der Auswahl der Materialien bis hin zu ihrer Weichheit, von Komfort bis hin zu Schnitt und Zusammensetzung, von Farbe bis Stil, von Nachhaltigkeit bis hin zu ihrer persönlichen Note.
Bei jedem Schritt gibt es nur eine Devise: Qualität. Willkommen in unserer Welt!
Unsere Uni-Produkte werden hauptsächlich in Asien (Bangladesch) hergestellt. Alle sind mit den wichtigsten Gütesiegeln zertifiziert (GOTS, OCS Blended, Oeko-Tex).
Und die Fabriken? Sie alle erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen und werden danach ausgewählt, dass ihre Arbeitsbedingungen der Verpflichtung innerhalb der Fair Wear Foundation entsprechen.
Ein Kleidungsstück muss getragen werden können. Dabei kommt es auf jedes Detail an. Von der Auswahl der Materialien bis hin zu ihrer Weichheit, von Komfort bis hin zu Schnitt und Zusammensetzung, von Farbe bis Stil, von Nachhaltigkeit bis hin zu ihrer persönlichen Note.
Bei jedem Schritt gibt es nur eine Devise: Qualität. Willkommen in unserer Welt!
Unsere Uni-Produkte werden hauptsächlich in Asien (Bangladesch) hergestellt. Alle sind mit den wichtigsten Gütesiegeln zertifiziert (GOTS, OCS Blended, Oeko-Tex).
Und die Fabriken? Sie alle erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen und werden danach ausgewählt, dass ihre Arbeitsbedingungen der Verpflichtung innerhalb der Fair Wear Foundation entsprechen.


SOCIAL IMPACT
BARRIEREN
ÜBERWINDEN
Mit unserer Vision «Be kind. Be you.», differenzieren wir uns stark von der Konkurrenz. Nun übernehmen wir auch soziale Verantwortung und wollen dort viel Energie investieren.
Neben der fairen Produktion unseres Partners in Belgien, hilft uns die Stiftung Züriwerk, die nachhaltige Kleiderproduktion mit dem sozialen Aspekt zu verknüpfen. Die Veredelung unserer Produkte läuft ausschliesslich über den Zürcher Partner.
Auch der Versand wird durch die Stiftung bewerkstelligt. Die bestellten Kleider werden in der Stadt Zürich durch das Züriwerk per Velokurier an die Empfänger überbracht. Wer nicht in der Stadt Zürich wohnt, bekommt das Paket mit der schweizerischen Post zugestellt.
Mit unserer Vision «Be kind. Be you.», differenzieren wir uns stark von der Konkurrenz. Nun übernehmen wir auch soziale Verantwortung und wollen dort viel Energie investieren.
Neben der fairen Produktion unseres Partners in Belgien, hilft uns die Stiftung Züriwerk, die nachhaltige Kleiderproduktion mit dem sozialen Aspekt zu verknüpfen. Die Veredelung unserer Produkte läuft ausschliesslich über den Zürcher Partner.
Auch der Versand wird durch die Stiftung bewerkstelligt. Die bestellten Kleider werden in der Stadt Zürich durch das Züriwerk per Velokurier an die Empfänger überbracht. Wer nicht in der Stadt Zürich wohnt, bekommt das Paket mit der schweizerischen Post zugestellt.
Mit unserer Vision «Be kind. Be you.», differenzieren wir uns stark von der Konkurrenz. Nun übernehmen wir auch soziale Verantwortung und wollen dort viel Energie investieren.
Neben der fairen Produktion unseres Partners in Belgien, hilft uns die Stiftung Züriwerk, die nachhaltige Kleiderproduktion mit dem sozialen Aspekt zu verknüpfen. Die Veredelung unserer Produkte läuft ausschliesslich über den Zürcher Partner.
Auch der Versand wird durch die Stiftung bewerkstelligt. Die bestellten Kleider werden in der Stadt Zürich durch das Züriwerk per Velokurier an die Empfänger überbracht. Wer nicht in der Stadt Zürich wohnt, bekommt das Paket mit der schweizerischen Post zugestellt.
Mit unserer Vision «Be kind. Be you.», differenzieren wir uns stark von der Konkurrenz. Nun übernehmen wir auch soziale Verantwortung und wollen dort viel Energie investieren.
Neben der fairen Produktion unseres Partners in Belgien, hilft uns die Stiftung Züriwerk, die nachhaltige Kleiderproduktion mit dem sozialen Aspekt zu verknüpfen. Die Veredelung unserer Produkte läuft ausschliesslich über den Zürcher Partner.
Auch der Versand wird durch die Stiftung bewerkstelligt. Die bestellten Kleider werden in der Stadt Zürich durch das Züriwerk per Velokurier an die Empfänger überbracht. Wer nicht in der Stadt Zürich wohnt, bekommt das Paket mit der schweizerischen Post zugestellt.
SOCIAL IMPACT
BARRIEREN
ÜBERWINDEN
TRANSPARENT UND
VERANTWORTUNGSVOLL
TRANSPARENT UND
VERANTWORTUNGSVOLL
FAIR & Sustainable
TRANSPARENT UND
VERANTWORTUNGSVOLL
FAIR & Sustainable
TRANSPARENT UND
VERANTWORTUNGSVOLL
FAIR & Sustainable
TRANSPARENT UND
VERANTWORTUNGSVOLL
FAIR & Sustainable
TRANSPARENT UND
VERANTWORTUNGSVOLL
Unsere Roh- Shits und Sweatshirt werden in Bangladesch unter Aufsicht der Fair-Wear Foundation hergestellt.
Alle Roh-Produkte sind mit den wichtigsten Gütesiegeln zertifiziert (GOTS, OCS Blended, Oeko-Tex), sind angenehm zu tragen, weich auf der Haut und bequem. Jedes Kleidungsstück ist darauf ausgelegt, lange getragen zu werden.
Täglich kontrolliert ein 19-köpfiges Team, zu dem ausschließlich Bangladescher gehören, fünf Fabriken in Dhaka.
Diese erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen und werden danach ausgewählt, dass ihre Arbeitsbedingungen der Verpflichtung innerhalb der Fair Wear Foundation entsprechen.
Alles beruht auf Respekt. Ethisch und nachhaltig zu leben ist für uns selbstverständlich.
Wir sind davon überzeugt, dass die Herstellung in Asien etwas Gutes ist, wenn sie gut gemacht wird. Es gut machen heisst, die Rechte der Männer und Frauen zu respektieren. Das bedeutet auch, ihnen zu ermöglichen, neue Kenntnisse zu erwerben, geschult und informiert zu werden.
Das endgültige Veredeln der Produkte wird durch die Zürcher Stiftung Züriwerk vorgenommen. Die Stiftung Züriwerk ist eine Institution für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Diese übernimmt sämtliche Druckarbeiten (OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert) sowie das etikettieren unserer Produkte.
Unsere Roh- Shits und Sweatshirt werden in Bangladesch unter Aufsicht der Fair-Wear Foundation hergestellt.
Alle Roh-Produkte sind mit den wichtigsten Gütesiegeln zertifiziert (GOTS, OCS Blended, Oeko-Tex), sind angenehm zu tragen, weich auf der Haut und bequem. Jedes Kleidungsstück ist darauf ausgelegt, lange getragen zu werden.
Täglich kontrolliert ein 19-köpfiges Team, zu dem ausschließlich Bangladescher gehören, fünf Fabriken in Dhaka.
Diese erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen und werden danach ausgewählt, dass ihre Arbeitsbedingungen der Verpflichtung innerhalb der Fair Wear Foundation entsprechen.
Alles beruht auf Respekt. Ethisch und nachhaltig zu leben ist für uns selbstverständlich.
Wir sind davon überzeugt, dass die Herstellung in Asien etwas Gutes ist, wenn sie gut gemacht wird. Es gut machen heisst, die Rechte der Männer und Frauen zu respektieren. Das bedeutet auch, ihnen zu ermöglichen, neue Kenntnisse zu erwerben, geschult und informiert zu werden.
Das endgültige Veredeln der Produkte wird durch die Zürcher Stiftung Züriwerk vorgenommen. Die Stiftung Züriwerk ist eine Institution für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Diese übernimmt sämtliche Druckarbeiten (OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert) sowie das etikettieren unserer Produkte.
TRANSPARENT UND
VERANTWORTUNGSVOLL
HAPPY 2023
RÜCKSENDUNGEN & RÜCKERSTATTUNGEN
Etwas zurückzugeben ist ganz einfach. Wenn du nicht zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, kannst du ihn bis zu 14 Tage ab Rechnungsdatum und in verkaufsfähigem Zustand gegen Erstattung oder im Tausch gegen ein gleichwertiges Produkt zurückgeben. Der fällige Betrag wir innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang der Ware zurückerstattet.
Für den Fall, dass du dir nicht sicher bist, ob du dein Produkt behalten willst, solltest du es in der Originalverpackung belassen, bist du dich entschieden hast.
Zurückgegebene Produkte sollten „wie neu“ sein, also ungetragen und nicht gewaschen.
Wenn du Produkte an uns zurückschickst, stelle bitte sicher, dass sie gut verpackt und vor Transportschäden geschützt sind.
Verschenkte Produkte können nur vom ursprünglichen Käufer gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Dem Beschenkten kann eine Gutschrift ausgestellt werden. Umgetauschte Geschenke erscheinen in der Bestellhistorie des ursprünglichen Käufers.
Alle Geschenkgutscheine können nicht rückerstattet werden.
Anfallende Versandkosten bei einer allfälligen Rücksendung, werden Durch den Käufer übernommen.
FEHLERHAFTE WARE
Wir sind auf hochwertige Produkte bedacht und steht voll hinter der Qualität aller Artikel im Sortiment. Dennoch sind Produktionsfehler nie ganz zu vermeiden. Falls du glaubst, dass dein Produkt einen Produktionsfehler aufweist, teile uns dies bitte mit. Wenn ein Artikel aufgrund intensiver oder lang andauernder Nutzung beschädigt ist, ist dies nicht als Produktionsfehler anzusehen. Vor dem Einschicken sollte der Artikel gewaschen werden. Nicht gewaschene Kleidungsstücke könnten zurück an den Absender geschickt werden.
DIE RÜCKNAHME WIRD VERWEIGERT WENN...
- Gebrauchspuren vorhanden sind
- Produkte ohne sämtliche Verpackung, Etikette und Prospekte zurückgesendet werden
- die Ware durch den Transport beschädigt wird
Falls Artikel während des Rückversand verloren gehen, können keine Kosten zurückerstattet werden. Wir empfehlen unbedingt für den Rückversand eine Tracking-Nummer zu verwenden. Anfallende Post- und Zollgebühren werden nicht übernommen. Von uns akzeptierte Retouren werden mit dem gesamten Betrag zurückvergütet.
SENDUNGSADRESSE
Stiftung Züriwerk
Palg
Baslerstrasse 30
8048 Zürich
Schweiz